mit grobstrich gepinselt
in irgendeiner farbe augen
salz & mint die lippen
siehst
bilder an der wand rahmen
geruch im hautschuppenstaub
gehst
in andere tageszeiten
- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
bin immer noch nicht zufrieden… zum Beispiel das doppelte ‚fremd‘ ärgert mich, aber weder „anderer“ (im ersten Fall) noch „ferne“ (im zweiten Fall) scheinen mir besser…
Kommentare also weiterhin erwünscht!
kommt drauf an, welche Wortbedeutung und somit Interpretation du beim ersten „fremd“ evozieren willst…Das muss nicht zwangsläufig klar sein, bzw. auch nicht klar bleiben (was den Text manchmal spannender macht).
„fremd“ kann ja auch soviel heissen, wie fern, seltsam, unbekannt…die passen jetzt nur bedingt, aber da gibts noch ne ganze reihe synonyme..
mich stören eher die strahlen und der duft, weil sie mir zu ätherisch sind, gerade im zusammenhang mit dem schönen grobstrich und hautschuppen und bier. ich glaube das nur so das zweite fremd ein problem wird. ansonsten wäre an der stelle aber doch ‚andere‘ auch vollkommen stimmig, oder? beim zweiten also.
Hab mal ganz kleinteilig verändert, weil mir das Ätherische einleuchtete und gegen den Strich ging…
Das ‚fremd‘ ist jetzt auch ‚anders‘. Mir kommt es so stimmiger vor, obwohl ich die Strahlen behalten hab. Linus?
Achja! Danke!
ja ich finde das macht schon was aus und das gedicht noch besser. was ich jetzt wiederum dachte ist warum hinter ’siehst‘ und ‚gehst‘ kein ‚du‘ kommt. das wuerde doch sehr den fluss verbessern und zusaetzliche bedeutungen klarer andeuten (’siehst du[?]‘ als ansprache und ‚fremder geruch im hautstaub… WENN du in andere tageszeiten gehst‘, was ich beides sehr schoen finde. und andererseits saehe ich da keinen verlust. was meinst du?
ansonsten finde ich es jetzt aber auch schon sehr gut und aehnlich wie maxens ‚tag ohne poesie‘ sehr stimmig im verhaeltnis von ton und reichweite. [und ich habe uebrigens ein sehr suesses foto von uns auf der fusion vom entwickeln wiederbekommen. :) kommt bald. liebe gruesse]
hm.
das fehlende „Du“ war auch Thema bei der Besprechung..
ist mir aber wichtig.
(ich freu mich sehr, sehr, sehr auf das Foto! Du fehlst. [und jetzt musste ich lachen])