- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
Archiv des Autors: Rike Scheffler
Textkette 1 – Biesenbrow
Und noch ein Teil einer Textkette, die unter Anderem während der zwei gemeinsamen Schreiburlaube von G13 in Biesenbrow in der Uckermark 2015 entstanden sind. Die Zahlen vor den Texten diente nur der Zuordnung und steht in keinem Bezug zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alexander Makowka, Friederike Scheffler, Lea Schneider, Max Czollek, Rebecca, Tabea Xenia Magyar, TEXTE
Verschlagwortet mit Alexander Makowka, Friederike Scheffler, Lea Schneider, Max Czollek, Rebecca, Tabea Xenia Magyar
Kommentar hinterlassen
LESUNG & LECTURE PERFORMANCE: Tabea und Rike in der SOMA GALERIE KREUZBERG
‚IT IS WHAT YOU LOVE‘ – POEMS AND PERFORMANCES Dienstag, d. 14.4., 20 Uhr (morgen!) S0MA Gallery, Liegnitzer Str. 34, 10999 Berlin Frühlingslese in feinster Gesellschaft: Sonja vom Brocke, Mathias Traxler, Charlotte Warsen, Tabea Xenia Magyar und Rike Scheffler lesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LESUNGEN
Verschlagwortet mit Friederike Scheffler, Tabea Magyar
Kommentar hinterlassen
#klingtwiepollesch
es regnet, regnet, reg dich nicht auf, wir gehen mitten durch den schnee. um uns stehen narrative, füchse schmiere, exzellentes personal. für liebe sind wir groß genug. wie das? na, einfach: ja zu dingen mit gesicht. zu andern nicht. teilhaben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friederike Scheffler, TEXTE
3 Kommentare
#schwan
wenn ein tier einen mythos trägt als kette, federn um den eigenen hals, geht es dann stolzer, oder beschwert? ich bin der schwan, der topflappen klöppelt. wenns eng wird für die hand, dreh ich die spitzen in jede richtung, verdreh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friederike Scheffler
6 Kommentare
angenommen aber (1)
angenommen aber, man bastelt am großen abmalen, am auslassen der farben am see. unruhig stellen sich fragen, leinwände fallen auf gegenstände, am ufer stemmen sie sich in den sand. man meint zu erwägen, schatten hätten mehr gewicht. und wäre das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friederike Scheffler
Kommentar hinterlassen
angenommen aber (2)
ebenerdig, hier in den wäldern, wähnt man jemand, erkennt jede biegung, verdreht erinnerung wie ellenbogen, hell glänzend, bis auf die gelenke eben, wo die elle endet, die speiche beginnt. baumstämme, eng aneinander gelehnt, leere endlich, bekömmliche schwere. angenommen, es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friederike Scheffler
Kommentar hinterlassen
angenommen aber (3)
steife blitze, kinkerlitzchen, beim gewitter kriegt mans wimmern, angenommen, die füße glitschen, gehen verwinkelt, das wasser ist stumpf. fiebrig fasst man die nadeln ums zelt an, testet die heringe: noch immer verrostet, noch immer im boden und grimmig gewillt, bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friederike Scheffler
Kommentar hinterlassen
angenommen aber (4)
stolperloch, moos wächst, ein doppelter boden. oberhalb der baumgrenze bekommt man nasse füße. bleibt vorsichtig, pocht auf sein holz. horcht, ob störfinken drin sind, feige, sich fest hobeln an außenkanten und krone. ob die hobel noch grob fallen, scheite in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friederike Scheffler
Kommentar hinterlassen
angenommen aber (5)
rückwärts drückt sich ruhe ins ufer. man schürt ein kleines feuer an. zuerst sprühholz, in der mulde schlummern flammen, man zückt seine quarzuhr aus freien stücken, zurrt mulmig am armband, und dumm wie man ist, lauscht man, den kopf schief, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friederike Scheffler
1 Kommentar
[rapsdrescher, schienen]
rapsdrescher, schienen, die vorm gartenzaun enden. wo wir sind, wenn niemand spricht. wie weit kann eine farbe tragen? selbst wenn sie gelb ist, kippt dahinter ein feld. in einem ort wie zahna kann es sein, dass jemand wartet. wir aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Friederike Scheffler
2 Kommentare