#klingtwiepollesch

es regnet, regnet, reg dich nicht auf, wir gehen
mitten durch den schnee. um uns stehen narrative,
füchse schmiere, exzellentes personal.

für liebe sind wir groß genug. wie das? na, einfach:
ja zu dingen mit gesicht. zu andern nicht. teilhaben
an restbeständen. ich würd die gern ändern- du,

schussel mit dem honigohr, wirfst mein ego,
dummes mono -fast wär die struktur aufgegangen,
da kommt der vorhang- wischt, wischt.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Friederike Scheffler, TEXTE veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu #klingtwiepollesch

  1. Tristan Marquardt schreibt:

    etwas irritiert mich, etwas stört mich, den rest find ich gut, teilweise sogar sehr. erstes: was machen diese komischen bindestriche rund um das du? sollen das gedankenstriche sein? zweites: der anfang. solche wortspiele habt ihr mir früher um die ohren gehauen. zurecht. denn die bauen diese ironische distanziertheit zwischen bezeichnung und bezeichnetem auf, die dann irgendwie dysfunktional ist, wenns um betroffenheit geht.

    • Friederike Scheffler schreibt:

      lieber trissi, danke für den kommentar! bindestrichkritik versteh ich, aber was genau meinst du mit dem zweiten punkt? und welches Wortspiel? regen/reg dich nicht auf?
      lg!!!

      • Tristan Marquardt schreibt:

        regnet, regnet, reg – genau. ähm, und ich mein genau das, was ich geschrieben hab, war da was unklar? lg back!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s