[wir schreiben den 13.13.2013]

wir schreiben den 13.13.2013
um 13:13 und 13 sekunden
es kann jetzt nur noch besser werden
nach den übertragungsrechten
suchen wir nicht mehr und schalten live
nach peterschwuz zum grünen platz
den halten kobolde besetzt

sie sehen aus wie welche
und verhalten sich auch so
die digitalanzeiger zwinkern wahllos
prinzenpaare mit insignien des tages
wirken aufgebracht seit ihrer einfahrt
dass im nächsten jahr die übernahme
nicht zur farce geraten soll
das war in diesem jahr schon so
wenn erst das reich die kirmes darstellt
schlägt der kirmesapfel schwer zu magen

die belagerung wird bisher abgewehrt
vom bürgermeister der den schlüssel festhält
um ihn tanzen kleine kinder
die einander an den händen haltend
keine sprungversuche unternehmen
wegen rückensicht auf ihre rüschen
was das ist sei ihnen erst im stillen
dieses morgens zugeflüstert worden
sie benähmen sich seither
dornrüschen-auf-der-erbse-mäßig
ließen niemand an die ballgestalt
in ihrem drehmoment heran

die prinzenpaare melden sich zu wort
sie finden selber existenzgefahr darin
als anwärter der krone der besetzung
dass ein dicker fetter schuldenschnitt
die allgemeine rechnung zieren wird
zu viele taler in der kasse sind
als sie für ihr von existenzgefahr
gefährdetes begehren zu verwenden
und sie finden es sei schändlich
dass vereine selbst in diesem jahr
die tradition zu grabe trügen
nach so langgehegter tätigkeit im untergrund
wer hört noch auf den einzelnen
und wer gestattet über kinder
ihren bürgermeisterandrang zu verfügen

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Alexander Makowka, TEXTE veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu [wir schreiben den 13.13.2013]

  1. Linus Westheuser schreibt:

    und kann übrigens nochmal jemand anderes hier aufjauchzen und rufen: „kowka, du GOTT!!!“

    ?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s