angenommen aber (5)

rückwärts drückt sich ruhe ins ufer. man schürt ein kleines feuer an.
zuerst sprühholz, in der mulde schlummern flammen, man zückt
seine quarzuhr aus freien stücken, zurrt mulmig am armband,
und dumm wie man ist, lauscht man, den kopf schief, dem tuckern,
sucht zwischen ziffern nach bruchstellen, muschlig wie glas.

der blick schaut aufs wasser, strauchelt zum boot, man grübelt,
ob es zeit wird, die flammen zu verbuddeln, die zunderbüchse
gleich mit zu verfluchen, aus purer vorsicht die scheite zu stutzen,
eine schicht abzuziehen, man bückt sich runter zum kreis,
den steinen und klumpen, tritt den zunder kaputt.

angenommen, man spürt seinen puls, verwunderung, und will wissen,
was dieses tuckern sich dabei denkt, in welchen schüben im dunkeln,
unter welchem umstand es wuchert. die rufe tragen ihre farben,
warten auf einen neuen gebrauch.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Friederike Scheffler veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu angenommen aber (5)

  1. berndg42 schreibt:

    angekommen in der hölle der unverbindlichkeiten,
    zögernd die fesseln der langeweile beatmen
    und sich nicht scheuen, den mut zu predigen,
    anders zu sein, sich gebildet zu erheben
    über die belanglosigkeiten des alltags
    und verse schreiben, die nicht gelesen werden
    es sei denn, man schreit sie hinaus
    in die leere der köpfe
    wo sie flüchtig sich verdrücken,
    nicht das bewusstsein strafen
    und sich in die nebel der illusionen verdünnen
    das rastlose bemühen in sich behalten
    zu behüten, um nicht aufzufallen
    grau werden und ohne lichter
    sich zurechtfinden,
    sich in zeit einzukapseln
    für eine gewisse dauer
    die unbeweglichkeit im miteinander zu üben
    ist das die wahre wonne der glücklichen?
    neben dir die welt zu teilen
    ohne verbindung zur wirklichkeit,
    die unerkannt bleibt?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s