niemand hat damit gerechnet, aber der tag fängt gut an. in einem gebüsch hinterm spielplatz, wo du schonmal die lösung vermutet hast, findest du ein ungefähres objekt: es zeigt ähnlichkeit. wenn es geräusche macht, dann nicht, um sich in den mittelpunkt zu stellen, sondern um auf die möglichkeit aufmerksam zu machen. organisch und systematisch, ein reverser flokati, der nicht in den raum, sondern in sich selbst hineinwuchert. ein beispiel dafür stellt sich als dasselbe heraus. du nimmst es mit nach hause, ein schatten, der um die stuhlbeine streift, und bringst ihm tricks bei; schon nach wenigen tagen kann es die milchtüte mit einer nagelschere öffnen und dich aus seiner hand fressen lassen, marmelade und brühwürfel, wenn es frühstück sein soll. als repertoire wird es auch nach langem training nicht besser: da es sich selbst als objekt versteht, ist es immer etwas im weg.
- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare