Aber lassen Sie uns zuerst über etwas Anderes sprechen:
Herzverfettung, Panik, strebsame Schinken und innere Organe
Glanz und Herrlichkeit einer Epoche
Bauchumfang und Gegenwert
die einzig beständige Angst vor:
einer allumfassenden Ordnung die selbst zur Ordung wird.
Wo findet die Wüste ihre Knechte?
Wo findet der Magen seinen Sold?
Wir spreizen die Zangen in den Morgenstunden
grüßen unsere Götter mit den Mäulern der Werktage
sollten wir nicht besser Zähne verehren als Hüte?
Hießen wir verloren? Golten wir anders in Zeiten der Telefonzelle
schmiegten wir Kinder an die Seite der Märchenbücher?
Erfanden unsere Bibeln selbst, zimmerten Algorhitmen für jedes Tier?
Das Innenleben der Schnecke streift unsere Milz bedächtig und sanft
wir sind diesen Kreaturen ähnlicher als wir glauben zu sein
Speck um die Herzen ist die Liebe der Rollmöpse
die größte Zuneigung der wir habhaft werden können.
- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
den kreaturen fehlt ein „a“. mag den text sehr. wobei ich am ende noch was knappen würde, den kinder märchenbücher-vers zb, dann geht das tempo bei den fragen vielleicht weniger zurück…