einzug der einsichten/der städtische umbruch
im bau, etwa: ihr bleibt die maulwürfe und für uns
die körbe. der einsatz des realen tiers. hier: jemand
hat den bau eingerichtet und doch ist nur ein loch
sichtbar. das aber zusehends an sinn gewinnt.
den satz erhöht für freie sicht auf bildungen der

andern art, etwa: der kranich an sich. weckt vorerst
mal gar nichts. und wissen sie warum: der kranich
(grus grus) ist der einzige vertreter aus der familie der
kraniche.
alles weitere setzen wir ins nest. steht fest:
in der dichtung wird der kranich symbolisch für etwas
„erhabenes“ verwendet
. das habe statt. da wären wir:

überhaupt beim überbau. wildem einbilden. und
dem existieren von tieren. oder: investorengerechter
blockbebauung inkl. optionalem luftschloss plus ross.
und doch: den anklängen bleiben wir treu. auszug:
es sei in uns der drang verdrängt zu sagen: betreff:
RESPEKTIERT DEN BAU. anliegend anlagen.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter TEXTE, Tristan Marquardt abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s