berufung: auf / zustand: auf dem schlauch. das plagiat diskussion
und seine sakrosanten früchte im frühjahr der ente: dies (joh 1,1)
ist juxlos juriziabel – so wahr ich dafür hafte! die klaffe lücke sog
sowie den baffen braven. was hat er falsch gedrückt? er schrieb –
so las sich später der gerüchteticker – mit seitenhieb. er verwies
noch im beibrief. er hieß johann und gab sich als gabriel aus. der
erste, der hierauf merksam wurde – ihm sprieße der lorbeer –, war
ein rechtschaffener hallodri, wissen sie, einer von der sorte immer
http://, gattung kategorischer mausklick (aber frei von ideologie!).
man kann, wenn man so sagen kann, sagen: ofenfrischer skandal.
der aufschrie reichte bis tief ins werratal. das bezirksgericht in auf-
ruhr / alles hing jetzt an einem faden. auf stellungnahmen liefs hin-
aus, doch kams kulissenfern mehr auf die haltung an: beleibe gerade-
stand / ich für – die offensive. mir schmolz das wort im mund zum
sud. ein drittel der bevölkerung hatte zwar genug, doch war die sache
längst noch nicht gegessen. auf druck der presse berief man sich des
schwunds zum brief. da steht e nämlich nie, sehen sie! – sie sehn es
doch?? – das grub sich forsch mit wulst ins fleisch. die wunde leckt,
d.h.: ist echt. so zog die marter manches schweigen hinter sich. doch
hockten andre mäuler schon in lauer. gelobten q im herbst des hasen.
Tristan Marquardt bekennt: „Das ist der schmerzlichste Schritt meines Lebens. Aber da blieb mir kein anderer Weg offen: Wurstschnitt und Bocksprung empfanden sich als Zustände desselben Wortfeldes. Alles eine Frage des Geldes.“
Auch Weggenosse BRUETERICH wählt nach der Entlarvung nun den einzig gangbaren Weg: Werde Falter oder stirb beim Versuch!
http://ulfstolterfoht.wordpress.com/2011/02/24/schoneberg-den-24-februar-2011/
zu gut! eben erreicht uns folgende MMS von k.-t.: „da hatte ich noch gut lachen: http://media.news.de/resources/thumbs/07/03/855030342_800x600/529a134788ca1e07c59fcb0ea13e.jpg„.
doch gut, sagen wir, ist eine frage des standpunkts.
yeah, je öfter ich lese je mehr zusammenhänge/anklänge ich entdecke desto cooler wirds! deine sorge, der kategorische imperativ könne nicht verstanden werden, ergibt sich doch eigentlich schon deshalb, weil du direkt danach ja einen tatsächlichen imperativ bringst, oder? was für ein schachzug.