ganz ehrlich? von gurken und schießen
keinen schimmer. flaumwindeln in den
brustkorb gestopft – ok. aber dann zuhaus
die schnöse flennen? nein, danke. lennon?
von dem red’ ich bestimmt nicht. guck:
wenn der affe zucker will – wer fängt
dann schon den hasen, hä? ich? sicher-
lich nicht. da finden sich schon andere
die den sack nicht voll genug kriegen
können oder die hose. hörst du? immer
die gleich börse. immer. merseburg.
horsen. sprengsel. wer schürft denn da
den ratten den schwanz um? basel? irrst
baldigst. da wirst du aber. das will ich
gar nicht wissen wie du da wirst mein
pferd. mein heißgeliebter henkel. senk
du dir mal die fersen bloß und dann
schauen wir weiter wo der böttcher den
schnaps ranzt. wohindurch schläue zack
den rahmen baumt. nichtsdestoweniger
brauchst du mir bescheiden schwer den
kragen fimmeln wenn dich die alte beugt.
gerade sonstweg scheut der hahn mit list
den himmel wo der pfirsich platzt. und
krach nicht den zwirn sonst werd ich dir
bürgerlich die reifen putzen. wechsel-
schleuder werd ich dir. mir. benarsen
sprödlings. befang den zaller und gut ist.
- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
ab john lennon wie butter. ganz großer schluss. dieser teil aber „wenn’s um theater
geht -und ja: es geht um theater- stehen
doch immer die ganz vorne ab die sich
-flaumwindeln in den brustkorb gestopft-
zuhaus die schnöse flennen.“ macht einem den einstieg ganz schön schwer. den würd ich entweder entzerren (insb. theater nicht doppelt nennen, weil man sich sonst zu sehr darauf fokussiert) oder evtl. sogar streichen.
ja