Schlagwort-Archive: Ilja Winther

HÖRSPIEL-PERFORMANCE: „Maßlose Anwesenheit“

Am Donnerstag, den 20. Juni um 19:30 Uhr findet die Uraufführung von „Maßlose Anwesenheit“ in der Villa Elisabeth statt. Die Hörspiel-Performance aus Texten von Linus Westheuser und Ilja Winther mit Musik der Komponistin Lisa Streich führt durch Stimmengewirr und Straßenlärm, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LESUNGEN | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

PRESSE: G13 in der „jungen Welt“

Heute erschienen: Malte Abraham spricht mit Ilja Winther und Tristan Marquardt über G13. Rausgestrichen wurde von der Redaktion das Lob des Verfassers zu unserer Anthologie. Dringeblieben sind Fragen und Antworten zu unserer Gründung, unseren Treffen und zur „Betriebskeule“: Wie hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter PRESSE & BILDER | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

geifer.blickte.gleiß.

in der regel kann man nachstellen, was verkehr in der abendsonne tut, lavierend, arg. ein betender greift auf knien nach den werbeflächen am supermarkt. gemüse rollt über den spielplatz und wird zertreten, obwohl der rote ball abseits liegt. will ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ilja Winther | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

irgend.biege.trüblich.

das ist kein versehen. wenn die boote im wasser torkeln und kühe auf der alm nachahmen, dann springt mit schrillem klingeln die kasse auf und die schüler strömen geschwätzig zu dem mandelbaum in der mitte des hofs. nebenbei bemerkt: ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ilja Winther, TEXTE | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

unwild.stößel.flur.

niemand wünschte mir einen guten morgen, als ich verstörte natur betrat. es war spät, die sperber flöteten sehnsucht wie trockene tafelkreide. mir war aber nicht nach der saloppen flachsigkeit ins schilf geworfener kinderspucke. sie blickte ihm lose in die augen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ilja Winther, TEXTE | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

flug.prahler.bahnen.

die rede des stadtrats teilt die zuhörer entzwei. niemand glaubt, die malerei habe tatsächlich ihre kinder gefressen. als ein verstockter bahnwärter über die schleuse hastet, flattern anderswo pamphlete selbstvergessen durch das gedränge. wenn man genauer hinschaut, hat stolz nur scheinbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ilja Winther, TEXTE | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

hölzer.sparten.suhl.

die bequemlichkeit ist ein ort der küche. auf dem dunklen holz des tisches lassen sich melonen zerquetschen, ohne zu schreien. du kannst an der wand horchen oder am fluss spazieren gehen. wenn sie dich erblicken, springen die hunde vor angst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ilja Winther, TEXTE | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Zeitkunst – Filmvorschau

Einen ersten Eindruck vom Zeitkunstfestival im November, bei dem auch G13 mit einer Neubearbeitung von Schoenbergs „Pierrot Lunaire“ auftrat, bietet seit kurzem der Trailer zur Zeitkunst-Dokumentation von Marieke Zwilling. Der kurze Ausschnitt von einer Generalprobe im Radialsystem macht schon gespannt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LESUNGEN, PRESSE & BILDER | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

zurn.mosel.husemang.

der forn nahm sich zorm. kurz: troht den dröhnen! sofort schraken die störme im corpus, dem chrom. hört: hort! koreaner pflöckten krokussi im vorgarten, spullten golf, arten der korkung, ent-orkus, dass die röhre verkrompften: töt im omnibus. den drohnen kam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ilja Winther, TEXTE | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

BILDER: hall & rauch – Tourabschluss in Berlin

Bilder: Dirk Bleicker

Veröffentlicht unter PRESSE & BILDER | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare