diesen abstand

(ii)

diesen abstand zu mir selbst selbst
nutzen die da draußen machen
dass der spiegel lügt oder beinah
wir zeitvergehen vergessen
kalte füße halten wovon zu versprechen
wir noch
lange nicht in der lage waren

Dieser Beitrag wurde unter Helene Könau, TEXTE abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu diesen abstand

  1. Helene Könau schreibt:

    oder doch eher in den ordner : titel-plagiate? vom ilja, der aus dem Westhaus kam…

  2. Tabea Xenia Magyar schreibt:

    ein paar anmerks:
    -also ich muss sagen, dass ich das „wortspiel“ im titel etwas platt finde. ich verstehe auch den zusammenhang zwischen titel und text nicht, kann mir da jemand nachhelfen? bei ilja ist der zusammenhang klar keiner, der mit der bedeutung der wörter zu tun hat, hier aber ist der zusammenhang des textes zu stark, als dass ein unzusammenhang auch für den titel einleuchtet. ausserdem käme aus einem ähnlichen grund kein solches wortspiel in iljas titel vor – das liesse sich nämlich hier als programm/kommentar lesen, weil gross.stadt zusammen ja einen sinn ergibt. aber wenn ich den hinweis grossstadt auf den text beziehe, dann kann ich damit nur die kalten füsse in verbindung bringen und das ist mir dann wieder zu wenig, um von grossstadt zu reden.

    – ich verstehe syntaktisch „zeitvergehen“ nicht… ist das ein adverb? im sinne von: wir vergessen (zeitvergehen) kalte füsse? wenn das ein nomen ist, dann würd ichs vielleicht durch ein komma abtrennen..

    -den abstand zwischen der ersten strophe und dem rest finde ich ebenfalls etwas plakativ. ist mir zu plakativ, um produktiv zu sein.

    -die beiden zweilen beinah wir und wir noch fand ich erst nicht so gut als einzelne zeilen – zusammengenommen aber ganz schön

    -wir halten wovon zu versprechen wir noch lange nicht in der lage waren – da muss ich leider, das ist mir ebenfalls irgendwie zu wenig, um diesen doch sehr kurzen text spannend zu machen. das ist in meinen augen etwas zu abgegriffen, um interessant zu sein.

    ->insgesamt finde ich hat der text nicht so viel richtung. da wird ganz viel aufgegriffen, aber mir ist nicht so klar, wie es zusammehängt. z.B. dass die anderen machen, dass „wir“ fast lügen und das versprechen/halten. oder der abstand zu mir selbst mit dem rest des textes…

  3. Helene Könau schreibt:

    danke, tabea!
    titel, ja, platt, obwohl viel mehr grossstadt drin als nur die kalten füße, wie ich finde.
    und „zeitvergehen“ als verb :)
    ich zeitvergehe, du zeitvergehst…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s