lucio dalla, kaum gekannt

I

regionale trauer die verbreitet wird
auf sendung steht der schlangenkopf
sofern da nase ist sie platt bekommen
aus dem hintertun des heiligen geschehens
hat der schlangenkörper sich im knäuel gestaut
voll schuppenaugen vom fassadenaufzug
hin zur leinwandfläche stirnfixiertem
spiegel bildanteil der übertragung deren
tonanteil sich selber größtes echo ist:
doppeltaufgestelltheit von lautsprecherboxen

beifall für den ausgeräumten kirchenbauch
worin die schlange sich verbissen hat
klingt draußen nach geträumten schauern
auf dem platz da atmosphäre steht und
promenadenläufer dieses tages probehalber
ihrem schatten im gesicht entsagen
einzigem belangpunkt schwärze noch dazu
gewährt vom sonnenbrillenbau aus dessen ära
dem ansonsten wenig angepasst beim letzten
auftritt in person begegnet wird

von höhe des altars hereingebrochen
kommt oblatenweise rhythmus für das
mitgesprochene vereinzelter durch atemstöße
unartikuliert beräuchert dass zusammen
beides über dächer zieht gedanken an
den wolf befeuert und der menschenschlange
zugerufen werden soll attenti al lupo
ungewohnt als fabelpaar ein angestrebtes grabgeleit
zu ehren dem aus dessen ära überlebende
gekommen sind um mitzusingen

 

II

berichterstattung nachruf nachgeworfen
wer nicht wusste dass er einmal lebte
fand im unteren bereich des bildes
die entsprechende erwartungshaltung auf
vier beinen vorgepflanzt den bambus
rohrstock durchgebogen stützarm durchgedrückt
die landschaft passend kurvig hinterlegt
in seiner westentasche sonst nur gegendruck
knöpfe für die kette die den kleingeborenen
in richtung körpertal und magen wölbte

im selben jahr da er sich seinerzeit
zum ersten mal auf eine haltungsart
das eigene solistenbein versehen hatte
war bei späterer betrachtung eine landsmanngruppe
mit demselben hang zu grünem hügelgut
gegründet worden und nach überkirchlich
festgelegter schonfrist von drei jahren
brachte diese auch ein grabgeleit hervor
das in ermangelung des passenderen
priesterlichen ausdrucks jüngst erinnert wurde

let’s all drink to the death of a clown

 

III

das wolfslied mit dem zirkuszelt im
video kulisse sang er als der lustigere
zweier kollaboratoren seiner beisetzung
das datum des geburtstags einzuräumen
hieß vom selben album einen beitrag
vorgetragen zuzulassen durch den sehr bewegten
freund der vom im schwalbenrauch zur
erde abgesandten blick erzählt und
parallel dazu dergleichen blicke mehr
von unterm kuttenrand ihn selbst erlegen

sofern darin kein passenderer fabelpartner
liegt sein name aber in benannten dingen

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Alexander Makowka veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s