- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
jedes ereignis ist in sich unbeschwert und heiter (BE UNTRACEABLE/ BUT EASY TO REPLICATE)
Dieser Beitrag wurde unter Linus Westheuser veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
leider ziemlich hässssliche auflösung, wenn jemand weiß, wie man aus word ein bld macht, gerne sagen!!
na eigentlich nur mit screenshot.. und noch eine formale sache: der text war als „bild“ veröffentlicht, so dass man deinen kommentar nicht sehen und konnte und auch keine kommentare schreiben; hab das jetzt in „normal“ geändert (bearbeitungsfeld, rechter streifen).
bei dem text bin ich mir nicht sicher, wie man das gut kritisieren kann. und bin schon gespannt auf andre beiträge. für mich ergeben sich einige sehr schöne dinge – sowohl entlang der links-rechts als auch der nord-süd-achse. bei der form soll das sicherlich auch so sein, sonst wäre etwas verschenkt. Der Titel steht in einem guten Verhältnis zum Text, da Einfachheit der Bilder/Ereignisse hier mit Unklarheit der Methode korrelieren.
Kritik ist: ich komme nicht gut in den Text rein. das ganze Buchstabenthema find ich abgegeriffen und nicht halb so spannend wie „mutti – (genosse)“ oder, am besten, die krebslaus. will sagen: der text ist ab UNBESCHWERT UND HEITER UUUUUN erst so richtig in Fahrt. So, als müsste der Motor anspringen. Geht das besser? sehen andere das anders?
seh ich auch so, besonders die sache mit den buchstaben