und wenn die wände eben dreckig werden,
dann muss man sie eben nochmal streichen.
die krawatte tritt in die stiefel, in die wanne,
die robbe tritt ins tigergehege, die pedale
treten in den werkzeugkasten ein, die nato
geht ins bad, kickt die dame eine sanduhr um,
es reicht, rufen alle, es reicht, es reicht! und
reicht es nicht auch? das fahrrad kommt
ins museum, die krebse treten den himmel
ein, sie werden aber behandelt, der himmel
tritt neben die türkei, tritt ins fernseher ein,
je nach alter ein hakenkreuz, die mutter, die
wunde, die geballte faust, verlässt den raum
der gerechtigkeit, die gerechtigkeit verlässt
das gebäude, der krebs tritt ein, die feuerwehr
verlassen das gebäude, es ist ein melodischer
anlass, der manche halbtot zurücklässt, ein
sehr melancholischer bräutigam, nicht? die
einbahnstraße tritt in das regelboot ein, in das
große jahrestag, das dreißigste jahr, die pflaumen
sind ganz schön, die müdigkeit tritt in den himmel
zurück, gegen den kompass, der kompass, es schneit.
und gott liebt mich. heute ist mein geburtstag.
das containerschiff schlägt sich durch, tritt in
das gebäude ein, der tiger tritt in das gebäude ein.
- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
ich muss jetzt doch nochmal loswerden, wie toll ich den einstieg finde. gegen ende wirds mir dann ein bisschen zu fladderig, der effekt hat sich aufgebraucht, ich würde mir da ein wenig komprimierung wünschen.