den haltlosen olivenbäume, pinien, die wurzeln der zucchini
bucht halb on acid halb geschunden auf osho, uns tat cognac
yavuz çetin, weißes zelt, alman, paramilitärisch in der gegend
werden schuhe repariert, ayakkabı doktoru, wiederbelebung
von autoimmunverschlissenheiten, menschliches recycling
wir warten auf das ende deiner angst, um uns ein wachsen
sprosse von marihuana im sand, aus den abfällen, den samen
der hochsaison im sekundentakt, an den hängen schatten
durağı göğe bakalım, turgut uyar rehabilitiert deine fantasie
bildet zwei neue augen umdunkeln den mond ayımız trauen
dem zufall nicht, dem geschehen doch die katzen kurieren
vom unwohl, enttäuschten auberginen, vom sprechen, ohne
deinen hund, dein englisch, streichen sie nacht, hausen mit
zapfen stille, die fusionen des ortes dem wind ergeben
uns den gegebenheiten, dem tee çaydanlık deiner herkunft
einmal gewann dein vater, marschierte endliche meilen gen
osten, stellte verlassenheit auf füße, deine einsamkeit blieb
wo alles brannte, war wahn sein glas masallar eure märchen
wo alles brennt, bleibt uns die kanne, das aus, bleiben die
narzissmen der hunde, vierzig prozent fort, ich ging paradies
begannst einen park zu lieben, der dich verließ, symptome
belirtiler einer kohorte piskopat ohne fürsprache ohne sicht
anämie, die hippiler nicht brauchen konnte, rauchte sich nicht
liegen blass im sand, halten blick an luft, versuchen etwas zu
uns hinzuzugeben diller asılsızlar zungen sind gegenstandslos
dillerin asılların deine eigentlich und edel dilin olarak korkuyu
beklemiyorum dilin ile hiç, kabak als deine zunge fürchte ich
nichts, mit deiner zunge nichts, pfahlwurzel, kürbisgewächs
- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare