Später (er)stickten die Gesichter (auf)einander die (An)lagen (er)froren (in) die Menschen auf dem Hof zogen (sich) längere Striche (an) Bodenfrost knirschte auf (den) Wegen an Bahngleisen entlang Drahtkreise begrenzten (sie) oder machten den (Ein)druck (durch) die Landschaft zu ziehen wie Kinder(schlitten) aneinander gebunden (ver)fiel schließlich der Tag in (die) Neige nach vorn zum Abend (hin) waren manche Umrisse schon (un)sicherer wie (warmes) Essen das es (nicht) geben wird
- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
Ist das Format bei euch jetzt (bis auf die letzte Zeile) auch quadratisch? Ich habe mit Stylesheets experimentiert, bin mir aber nicht sicher, inwiefern der Blog auf verschiedenen Bildschirmen unterschiedlich angezeigt wird bzw. eine längere Laufweite hat.
jap, ist bei mir auch so
find es jetzt auch inhaltlich viel besser, weil dieses leidselige Scheunenbild weg ist. Die Bildlichkeit ist jetzt viel offener und betrifft einen viel mehr, als das die archaische Szenerie getan hat.