saskatchewan

fanfare über landnarben eine verlegene erwartung
macht kreuze in den morgen streicht hoftore ab
mit raureif rum einem bärtigen schatten gegenüber

zurück in die steppe in die verscharrten hinterhöfe
zu den frierenden hunden den vergessenen müttern
ein schlechtes gefühl ein bisschen heimat und rest

darin einer der dasitzt einer der stehen bleibt
mit nackten beinen vor der katzenklappe brot-
reste schuhe ein altes foto ein wenig scham

zweihundert meilen überlandleitung
dann ging er hinaus schlug die säge ins eis

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Maria Natt, TEXTE abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu saskatchewan

  1. Tristan Marquardt schreibt:

    mag den text, sehr bedächtig, überraschen unaufbrausend für einen mary-text :) – aber kann mich jemand über den titel aufklären?

  2. Lea Schneider schreibt:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Saskatchewan :)

    warum die seltsame trennung von brot-reste? und sind die vergessen mütter nicht ein wenig zu krass? ansonsten: gefällt! sehr.

  3. Maria Natt schreibt:

    merci. damit hatte ich nicht gerechnet, u.a. wegen so komischen sachen wie brot-reste. dazu kann ich zwei dinge sagen a) formknecht b) der text ist rückwärts geschrieben, deshalb kann ich den titel auch nicht so wirklich erklären. aber wirkt er ansonsten in irgendeiner art stimmig? hätte nicht gedacht, dass das geht mit rückwärts schreiben.
    ps: nee, ich find die vergessenen mütter nicht zu krass, nur vergessen

  4. Tristan Marquardt schreibt:

    vielleicht liegt das problem gar nicht so sehr bei den vergessenen müttern. aber die zweite strophe hat insg. fünf adjektive, was ne menge ist und vor allem in kombination wirken sie ziemlich fett. würd an denen noch was machen. also, stimmig: ja, auf jeden fall, aber teils ein bisschen zu sehr mit grobem pinsel vielleicht.

  5. Lea Schneider schreibt:

    was meinst du mit rückwärts geschrieben? dass zuerst die letzte strophe entstanden ist und sich das gedicht dann quasi von hinten aufgebaut hat? schreibst du sonst immer von beginn zu ende?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s