- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
Archiv der Kategorie: Maria Natt
de heele neige heeven
wo schall ik allns övergahn? över mien schadden, över mien trepp, över mien hart? över de deerten in´t huusingang över all deerten, in de heele stadt huken de deerten ehrs harten sünd grötter as mien hart mien hart tövt up … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt
2 Kommentare
landschaft mit federn
wäre es gestern gewesen? vison einer landschaft die vollends nur aus vögeln besteht struppige wesen mit schnäbeln ohne helme ich möchte einen helm haben mit federn und büschen eine einzige aufgehübschte annekdote an das dasein will ich die federn aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt, TEXTE
Kommentar hinterlassen
(vorläufig ohne)
man könnte eine liste machen von dingen die noch fehlen, brot und kartoffeln unser schicksal in säcken, ziehe die letzten stricke vom speicher, schnür uns den wagen wir könnten schon weit. habe der bäckerin die leviten, dem zeternden fräulein ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt, TEXTE
Kommentar hinterlassen
heidemarie
fliegen, feiertagsgebrüll ein nie enden wollender mittag was ich auch sage denk ich an deutschland märkischer sand man denkt immer „et jeht“ man denkt an die heide oder zugpferde oder statuen gusseisen denkt man man denkt heinrich oder hildburg oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt
1 Kommentar
grobschlächt/ruprecht
abends weiß ich: ich kann durch wände gehen zähne fühlen wo keine sind weiß ist die farbe des anlaufs weiß ist die farbe des wenn ich mir schichten über hände ziehe schichten über schichten habe den wänden den firnis gelehrt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt
2 Kommentare
brandenburg I
mein unendlicher erkenntniszuwachs beim schaufeln ist der parkplatz, das frittierte mittagessen am straßenrand der ausgeräumte landstrich vor meiner stirn, die thrombose der dorfkneipen. meine probleme im poststrukturalismus wenn ich von spaten rede sind virtuell sind eine universelle brache, sind ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt
Kommentar hinterlassen
[wisst ihr es ist so]
wisst ihr es ist so: manchmal weiß ich nicht wovon ihr redet ich schwenke flüssigkeiten in trinkgefäßen – das ist sicheres terrain setzte einen fuß auf den boden – hier auch entschuldigen sie ich habe dieses hemd an ich muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt
4 Kommentare
frühstück: kalter hase
die unweigerlichen drei wahrheiten für diese woche: zähneputzen ist die einzig maßgebliche struktur gewürzgurken sind niemals in der überzahl die kiste hat nichts mit der liste zu tun. frühstück: kalter hase. alles was hilft ist ein dickes tongefäß in das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt
6 Kommentare
hamburg-pristina
habe das haus nicht verlassen es niemandem gesagt hinter der tür streif ich die schuhe ab um geräuschlos zu bleiben wenn ich in die küche gehe denke ich jede sekunde betätigt wer den schalter steht im bettkasten und zernagt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt
Kommentar hinterlassen
(ohne titel)
was das ist, stunden am saum tragen, feiertage, die pflaster, sieben mal ging der zeiger zur tür, vergaß sich ich blieb unter giebeln, blieb in einer taube verschlagen verfasste ellytisch zitate aus brot und erbsen nach fünf tagen verließ ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maria Natt
Kommentar hinterlassen