- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
Archiv des Autors: G13
Rike im Deutschlandradio Kultur
Am 23.08 hat Rike ein langes Interview für das Deutschlandradio Kultur im Rahmen des Lyriksommers gegeben. Zentrales Thema ist G13 und das kollektive Schreiben. Auch die Funktion des Autors und Fragen materieller Selbsterhaltung wurden diskutiert. In der Mitte der Aufnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PRESSE & BILDER
Kommentar hinterlassen
PUBLIKATION: G13-Cut in der Bella Triste 36
Jede Bella Triste enthält einen „Cut“, in dem eine Redaktorin oder ein Redaktor Material eines Autors oder eine Autorin collagiert. Bei uns war das anders: Auf die Bitte hin, selbst einen Cut zu verfassen, entstand unser erster kollektiv verfasster Text, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PUBLIKATIONEN
Kommentar hinterlassen
REZENSION „Druckkammern“ in der Zwischenwelt 30
„Ist sie noch immer sichtbar, die untrügliche Spur? Liest einer noch den Schatten der Halme? Was wird er sehen, wenn er den Weg durchs Gelände nimmt? An einer Wand die Schrift? Unter dem Pflaster das Gras? Natur hat kein Gedächtnis, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PRESSE & BILDER
Kommentar hinterlassen
LESUNG: Linus bei „meine drei lyrischen ichs“ am 18. 07., 20 Uhr
Münchens Lesereihe für neue Lyrik präsentiert drei Mal im Jahr Lyriker_innen, die erst einen oder noch keinen Band veröffentlicht haben. Diesmal mit: Linus Westheuser, Mathias Traxler und Tobias Roth. Die Lesung findet im alten Bierlager des Unionsbräu, dem heutigen „Einstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LESUNGEN
Verschlagwortet mit Andreas Peiffer, Linus Westheuser, Mathias Traxler, Tillmann Severin, Tobias Roth, Tristan Marquardt
Kommentar hinterlassen
REZENSION: „das amortisiert sich nicht“ bei radio eins
In der Sendung vom 16. 6. ist Tristans Debüt in der Sendung Literaturagenten rezensiert worden. Thomas Böhm und Lydia Herms sprechen begeistert über die grafische Gestaltung, die Kataloge und die Gedichte und haben mit Tristan telefoniert. Die Rezension ist der … Weiterlesen
Lesung & Ausstellung: Tabea bei Call & Response EXTENDED
Morgen Abend 2. Juli geht die Ausstellung Call & Response in Verlängerung. Für das Projekt haben Lyriker_innen und Fotograph_innen kollaboriert (nicht: kollabiert!) und sind in einen Dialog getreten – u.a. Tabea und Lotti Thiessen. Ausstellung & Lesung & Konzert ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LESUNGEN
Verschlagwortet mit Call & Response, Charlotte Thiessen, Lotti Thiessen, Strahler, Tabea Magyar, Tabea Xenia Magyar
Kommentar hinterlassen
Tabea im Poetenladen
Tabea ist die sechste im Bunde, seit heute ist ihr Poetenladen-Profil online, zu finden HIER. Nebst Kurzportrait gibt es fünf Texte zu lesen.
Handlesen mit Friederike
Seit einiger Zeit studiert Friederike nun schon am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Die Gemäuer haben Spuren hinterlassen, das Ausmaß ist noch nicht erkannt, aber gemeinsam mit Lene Albrecht und Marlen Pelny liest sie sich selbst und ihren Texten die Zukunft. Sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LESUNGEN
Kommentar hinterlassen
REZENSION: „das amortisiert sich nicht“ in der FAZ
Unter dem Titel „Suchmaschinenverse“ ist heute eine Rezension zu Tristans Debüt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen. Zwei Auszüge daraus: Amor steckt auch noch im „Amortisieren“ [….] und wenn in Tristan Marquardts Gedichten Zufall und Ordnung miteinander kämpfen, spricht darin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PRESSE & BILDER
2 Kommentare
HÖRSPIEL-PERFORMANCE: „Maßlose Anwesenheit“
Am Donnerstag, den 20. Juni um 19:30 Uhr findet die Uraufführung von „Maßlose Anwesenheit“ in der Villa Elisabeth statt. Die Hörspiel-Performance aus Texten von Linus Westheuser und Ilja Winther mit Musik der Komponistin Lisa Streich führt durch Stimmengewirr und Straßenlärm, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LESUNGEN
Verschlagwortet mit Ilja Winther, Linus Westheuser
Kommentar hinterlassen