- Dieser Blog ist eine Online-Werkstatt, in der wir Texte besprechen. Er ist offen für alle, die mitdiskutieren möchten und wird betrieben von G13, zu deren Publikationen ihr hier ebenfalls Informationen findet. Hinweise auf aktuelle Lesungen und andere Aktivitäten findet ihr vor allem auf unserer Facebook-Seite.
Kontakt
gdreizehn.lyrik [at] gmail.com
(Bitte schreiben Sie uns an diese Adresse nur bei Anfragen an G13 als Lyrikkollektiv; bei Anfragen an einzelne Autor*innen wenden Sie sich bitte an die Verlage.)Autor*innen
Kommentare
Archiv des Autors: Ilja Winther
stumpf.trott.schotter.
man möchte dem obststand mienenspiel angedeihen lassen, stattdessen wächst der müll im hof und die milieustudie wird zur kaffeefahrt, im grunde knapp verpasst. wie siehst du das: wenn der mittagstisch, die nachspeise mal beflügelt beiseite geschoben, beginnt, ansprüche an dich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ilja Winther
Kommentar hinterlassen
ausweiden.tropfen.kalb.
und das war ihr gutes recht. die ablage trug schale sowie schüssel, von oben stürzte die bedienung herein. ausgewei- dete rehe, gesäugte kälber, der pächter hing am tropf. nach der entdeckung des telegraphen kam alles anders. blasmusik ertönte hin und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ilja Winther
Kommentar hinterlassen
kragen.stahl.sakral.
es fühlt sich an, wie wenn sich nachmittags ein sekretär trifft: die drogerien schließen die äug- lein und der wasserfall versohlt eine sonate in d-moll mit lausiger vorderhand. maria, joseph und das kind stagnieren links der kletterpflanze, während traurige döschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ilja Winther
2 Kommentare
laken.sühne.lab.
flattern, falter ein umwurf. der birken- wald zählte sechs buchen. niemand hatte das bisher überprüft, nun war unschädlich geworden, was vorher genügt hätte, das heißt, alles blieb beim alten, nur die wut ließ sich nicht blicken. sprachen, wetter, zaudern, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ilja Winther
Kommentar hinterlassen
bühne.buhnen.summe.
die altäre hatten wir in der kantine vergessen, die disco bemühte den geländewagen, der nicht anspringt. verliebtheit ließ uns damals so viel zeit gewinnen, dass ein weiteres jahr verging. der schwarm füllte die lücke bis zum nächsten frost. es war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ilja Winther
Kommentar hinterlassen
bret.gähren.bestellt.
die metzgerei gottlos, niemand da und die organe eingepackt. verhält es sich umgekehrt mit der befruchtung vergorener weingüter. dickglasige lupen lassen sich nicht umrühren, der baum knickt mittig, alles trug und nachher angebranntes wild. ich glaub, und da bin ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ilja Winther
Kommentar hinterlassen
geifer.blickte.gleiß.
in der regel kann man nachstellen, was verkehr in der abendsonne tut, lavierend, arg. ein betender greift auf knien nach den werbeflächen am supermarkt. gemüse rollt über den spielplatz und wird zertreten, obwohl der rote ball abseits liegt. will ich … Weiterlesen
irgend.biege.trüblich.
das ist kein versehen. wenn die boote im wasser torkeln und kühe auf der alm nachahmen, dann springt mit schrillem klingeln die kasse auf und die schüler strömen geschwätzig zu dem mandelbaum in der mitte des hofs. nebenbei bemerkt: ich … Weiterlesen
unwild.stößel.flur.
niemand wünschte mir einen guten morgen, als ich verstörte natur betrat. es war spät, die sperber flöteten sehnsucht wie trockene tafelkreide. mir war aber nicht nach der saloppen flachsigkeit ins schilf geworfener kinderspucke. sie blickte ihm lose in die augen, … Weiterlesen
flug.prahler.bahnen.
die rede des stadtrats teilt die zuhörer entzwei. niemand glaubt, die malerei habe tatsächlich ihre kinder gefressen. als ein verstockter bahnwärter über die schleuse hastet, flattern anderswo pamphlete selbstvergessen durch das gedränge. wenn man genauer hinschaut, hat stolz nur scheinbar … Weiterlesen